Groesse in cm: cm
Gewicht in kg: kg
Geburtsdatum:
Datum Messung:
Geschlecht:
Alter in Jahren: 0,0
BMI: 0,00
Perzentile: 0,00
SDSLMS: 0,00

Einteilung für Erwachsene:

Kategorie BMI (kg/m²) Körpergewicht
starkes Untergewicht ≤ 16,0 Untergewicht
mäßiges Untergewicht 16,0–17,0
leichtes Untergewicht 17,0–18,5
Normalgewicht 18,5–25,0 Normalgewicht
Präadipositas 25,0–30,0 Übergewicht
Adipositas Grad I 30,0–35,0 Adipositas
Adipositas Grad II 35,0–40,0
Adipositas Grad III ≥ 40,0

Für Kinder:

Bei Kindern und Jugendlichen sollen anstelle der WHO-Kriterien alters- und geschlechtsabhängige BMI-Perzentile zur Definition von Grenzwerten verwendet werden.

Ab der 90. Perzentilen wird von Übergewicht gesprochen, oberhalb der 97. Perzentile ist eine Adipositas anzunehmen.
Unterhalb der 10. Perzentilen wird Untergewicht, unterhalb der 3. Perzentilen ein ausgeprägtes Untergewicht, unter der 1. Perzentilen ein extremes Untergewicht angenommen.
Ein BMI unter der 10. Perzentilen ist ein Leitsymptom der Anorexia nervosa.

Die statistische Kenngröße SDSLMS (Standard Deviation Scores) verdeutlichen, wieviel (ein wie viel Faches) ein individueller BMI-Wert unter (negativer Wert) bzw. über (positiver Wert) dem alters- und geschlechtsspezifischen BMI-Median liegt.
Dieser Wert erlaubt einen individuellen BMI-Wert noch genauer in die Referenzgruppe einzuordnen. Die Entwicklung des BMI unter einer Therapie läßt sich mit dem SDSLMS besser verfolgen als mit den Perzentilen um Behandlungserfolge zu erkennen.
Bei extremem Untergewicht (< 1. Perzentile) erlaubt der SDSLMS die Einordnung des Schweregrades der Kachexie.

(c) by Karsten Minde

CSS ist valide! CSS ist valide!